Megatrend Energiewende – was bedeutet das für die Schweiz? Welches sind die Herausforderungen, die auf uns zukommen? Und wie gelingt es uns, die Energieversorgung in Zukunft nachhaltig zu gestalten?
Am Dienstag, 25. August 2020, lieferte die EBL gemeinsam mit führenden Klima- und Energieforschern Antworten auf diese Fragen.
Im hochkarätig besetzten Online-Live-Event präsentierten Prof. Dr. Reto Knutti und Prof. Dr. Gabriela Hug von der ETH Zürich in spannenden Referaten die neusten Ergebnisse aus der Forschung.
An wen richtete sich die EBL Veranstaltung?
Der EBL Energie- und Klimagipfel richtete sich an alle Energie- und Klima-Interessierten, seien dies Geschäftskunden, Hauseigentümer, Privatanleger oder Verantwortliche aus Gemeinden.
«Smart Future – die Zukunft der Energieversorgung»
Wissenschaftsreferate
Virtuelle und interaktive Referate mit Fachexperten rund um die Themen Energieeffizienz, E-Mobility, Green Invest, Klima-
kompensation, Erneuerbar heizen, Batteriespeicher und Smart City.
Besuchen Sie die EBL Academy Website für weitere Informationen und Termine.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Die Session zeigt das Vorgehen und praktische Instrumente: Energiedatenerfassung, Potenzialanalyse, Massnahmenliste, Payback/Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten. So können Unternehmen die Energieeffizienz steigern – effektiv und kosteneffizient.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Die Session gewährt einen Einblick in die Branche der Elektromobilität, informiert über zu künftige Trends und zeigt auf, wie wir gemeinsam die E-Mobilität vorantreiben können. Als Spezialistin für massgeschneiderte Ladelösungen kann die EBL Privatpersonen, Immobilienfirmen und Unternehmen bezüglich Installation und Administration bestens beraten.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Die öffentliche Beleuchtung erlebt aktuell einen grundlegenden Wandel und wird dabei intelligent und effizient. Die Session zeigt zu dem weitere Möglichkeiten einer Smart City: von der Ladeinfrastruktur über das Umwelt- und Verkehrsflussmonitoring bis hin zu öffentlichem WLAN.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Der Anschluss an den Regelenergiemarkt kann die Wirtschaftlichkeit von Anlagen optimieren. Diese Session zeigt, wie das ohne Effizienzverlust funktioniert. Ausserdem beleuchten die beiden Referenten die Chancen, die PV-Anlagen und auch Batteriespeicher heute bieten.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Wo Unternehmen Klimagase nicht vermeiden können, gibt es geeignete Lösungen, diese über Investments in Klimaschutzprojekte zu kompensieren. myclimate bietet dafür, als Partner für wirksamen Klimaschutz, entsprechende Angebote – lokal und global.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Die energetische Modernisierung von Gebäuden bietet viele Vorteile. Um diese zu nutzen, ist gute Beratung gefragt. Die Session bietet Einblicke in alle wichtigen Themen: den Energiehaushalt des Gebäudes, den Einfluss der Dämmung, Gebäudehülle-/Heizungsförderungen sowie das Vorgehen beim Steuerabzug.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Das Internet bietet unendliche Inspiration, viele Informationen und Austauschmöglichkeiten. Doch birgt es auch Gefahren. Mit der Digitalisierung nimmt auch die Cyberkriminalität stetig zu und stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserem Webinar lernen Sie die wichtigsten Begriffe zur Cyberkriminalität kennen und erfahren, wie Sie sich und Ihre Privatsphäre mit fünf einfachen Schritten schützen können.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Fossile Heizungen auf Basis von Erdöl und Erdgas werden aufgrund von Sanierungsauflagen sowie CO2-Abgaben immer unwirtschaftlicher. Doch was sind die Alternativen? In dieser Session zeigen wir auf, wie Ihre Heizung fit für die Zukunft wird, und präsentieren die verschiedenen Alternativen im Praxisvergleich.
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
ZEVs bieten für Mehrfamilienhäuser und Areale ein grosses Potenzial. Die Session beantwortet folgende Fragen: Wie kann ich meinen Strom nutzen und teilen? Welche Rahmenbedingungen gibt es für die Nutzung des Eigenverbrauches und des ZEV? Wie gelingt die Umsetzung?
Die EBL Academy wird ab November aufgeschaltet. Klicken Sie für weitere Termine und Informationen auf den Button und gelangen Sie zur Website der "EBL Academy".
Damit die Energiewende vorankommt, braucht es Investitionen in erneuerbare Energiequellen, zum Beispiel Solar- oder Windenergieanlagen. Die Session zeigt, wie sich eine Investition in erneuerbare Energien für Privatanleger auszahlen kann.